Rektor Christoph Theobald E-Mail: rektorat (at) schillerschule-wiesloch.de Konrektorin Cathrin Höfling E-Mail: konrektorat (at) schillerschule-wiesloch.de Sekretariat Annette Korzin E-Mail: sekretariat (at) schillerschule.wiesloch.de Hausmeister Jürgen Beierle E-Mail: hausmeister (at) schillerschule-wiesloch.de Schulsozialarbeit Claudia Korpilla E-Mail: c.korpilla (at) wiesloch.de Klassenlehrkräfte im Schuljahr 2024-2025: Fachlehrkräfte …
Laufbus der Schillerschule
Informationen zum Laufbusplanungstreffen für das Schuljahr 2025-2026 Treffen zur Gründung von Laufbuslinien: am Dienstag, den 1. Juli 2025 um 19.00 Uhr in der Aula der Schillerschule Informationen zum Laufbus: Seit 2008 gibt es den „Laufbus“ für Erstklasskinder an unserer Schule. …
Termine
Hier können Sie die wichtigsten schulischen Termine für das laufende Schuljahr 2024/2025 herunterladen: Ebenfalls können hier den Ferienplan für das aktuelle Schuljahr 2024/ 2025 heruntergeladen werden: Auch die Ferientermine, inklusive der beweglichen Ferientage der Wieslocher Schulen und Feiertage, für das …
Unser Schillerschulrap
Die Schillerschule Wiesloch verfügt eine über eigenen Song, den wirklich alle Schillerschüler kennen: den sogenannten „Schillerschulrap“. Diese offizielle Hymne wurde von Frau Funk vom Lied ,,We will rock you“ der legendären Band Queen abgeleitet und auf die Schillerschule umgedichtet. Im …
Tagesstruktur: Unterrichts- und Pausenzeiten
Die Tagesstruktur an der Schillerschule umfasst sechs reguläre Schulstunden, zwei Hofpausen und eine 7. Stunde für AG-Angebote. Die Schüler, die zur ersten Unterricht haben, treffen sich um 7.40 Uhr an ihren Aufstellplätzen und werden dort von der Lehrkraft abgeholt und …
Unsere Schule
Die Schillerschule Wiesloch ist eine 4-zügige Grundschule mit derzeit rund 420 Schülerinnen und Schülern in 20 Klassen, darunter zwei Sprachförderklassen, zwei Grundschulförderklassen sowie die Vorbereitungsklasse VKL/ Eulenklasse).
Juniorklassen
Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem beratenden Gespräch mit den Erzieherinnen im Kindergarten zu. Die Entscheidung über den Zurückstellungsantrag liegt bei der jeweiligen Schulleitung. Die Kinder können dann in die Juniorenklasse aufgenommen werden, die ein Jahr lang besucht wird. …
Angebote
Ob Lese- oder Rechenpatenschaften, Sprachförderung, Lese-Rechtschreibförderung, Singen – Bewegen – Spielen, KiTec (Kinder entdecken Technik) oder die Zusammenarbeit mit der Hector-Kinderakademie Walldorf, an der Schillerschule gibt es vielfältige Angebote und Aktivitäten, um unsere Schüler besser zu fördern und zu fordern.