Die Bücherei-AG I findet montags in der 6. Stunde für die Klassen 4c/ 4d (1. Hj.) und Klasse 3c (2. Hj.) in der Bücherei statt. Ansprechpartnerin ist Frau Stindl von der Bürgerstiftung. In der Bücherei-AG erlernen die Schüler zunächst den …

Die Bücherei-AG I findet montags in der 6. Stunde für die Klassen 4c/ 4d (1. Hj.) und Klasse 3c (2. Hj.) in der Bücherei statt. Ansprechpartnerin ist Frau Stindl von der Bürgerstiftung. In der Bücherei-AG erlernen die Schüler zunächst den …
Liebe Eltern der Schillerschule, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Ferien und sind gesund geblieben! Nun ist es endlich soweit: Alle Kinder dürfen wieder in die Schule! Wir freuen uns auf Ihre Kinder und auf den Unterricht, der …
Kurz vor Weihnachten fand in der Schillerschule eine Schulversammlung zum Advent statt. Gemeinsam wurde gesungen, Gedichte präsentiert, ein Schattentheater bewundert, der bezaubernde Weihnachtsbaum bestaunt uvm. Ein schönes Miteinander kurz vor Weihnachten!
Die Schillerschule Wiesloch ist eine 4-zügige Grundschule mit derzeit rund 420 Schülerinnen und Schülern in 20 Klassen, darunter zwei Sprachförderklassen, zwei Grundschulförderklassen sowie die Vorbereitungsklasse VKL/ Eulenklasse).
Rektor Christoph Theobald Konrektorin Katja Seegers E-Mail: konrektorat (at) schillerschule-wiesloch.de Sekretariat Anja Bott E-Mail: sekretariat (at) schillerschule-wiesloch.de Klasse 1a: Frau Kistner Klasse 1b: Frau Höfling Klasse 1c: Frau Gavriely Klasse 1d: Herr Drehsel Klasse 2a: Frau Kratzmeier Klasse 2b: Frau …
In Anlehnung an den Leitgedanken unserer Schule, werden jedes Jahr die „Pausenengel“ von unserer Schulsozialarbeiterin Frau Hartmann ausgebildet und anschließend der ganzen Schule vorgestellt. Nachdem sie ihre Aufgaben in Rollenspielen ihren Mitschülern vorgestellt haben, bekommt jeder Pausenengel eine Urkunde überreicht. …
Besondere Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang dem beratenden Gespräch mit den Erzieherinnen im Kindergarten zu. Die Entscheidung über den Zurückstellungsantrag liegt bei der jeweiligen Schulleitung. Die Kinder können dann in die Grundschulförderklasse aufgenommen werden, die ein Jahr lang besucht wird. …
Seit Jahren steht die pädagogische Arbeit der Schillerschule unter dem Leitgedanken des respektvollen Umgangs miteinander und der Gewaltvermeidung. „Pädagogische Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit ist die Achtung des anvertrauten Kindes, die Erziehung zur Gewaltvermeidung, der respektvolle, verantwortungsbewusste Umgang miteinander und die …
Ob Lese- oder Rechenpatenschaften, Sprachförderung, Lese-Rechtschreibförderung, Singen – Bewegen – Spielen, KiTec (Kinder entdecken Technik) oder die Zusammenarbeit mit der Hector-Kinderakademie Walldorf, an der Schillerschule gibt es vielfältige Angebote und Aktivitäten, um unsere Schüler besser zu fördern und zu fordern.
Das Comenius-Projekt an unserer Schule ist Teil eines von der EU getragenen Vorhabens für lebenslanges Lernen, das Lehrern und Schülern einer teilnehmenden Schule die Möglichkeit gibt, durch Besuche und die themenbezogene Zusammenarbeit mit Schulen anderer europäischer Länder deren Schulsysteme, Denk- …